hinterherkommen

hinterherkommen
hin|ter|her||kom|men 〈V. intr. 170; istnachkommen, später kommen, als Letzter kommen

* * *

hin|ter|her|kom|men <st. V.; ist:
1. hinter jmdm., etw. hergehen, -fahren, -fliegen usw.:
an der Spitze fuhren drei Motorräder, die anderen Fahrzeuge kamen hinterher.
2. danach kommen, erscheinen, sich zeigen.

* * *

hin|ter|her|kom|men <st. V.; ist: 1. dahinter gegangen, gefahren, geflogen usw. kommen: an der Spitze fuhren drei Motorräder, die anderen Fahrzeuge kamen hinterher. 2. danach kommen, erscheinen, sich zeigen: wer weiß, was hinterherkommt!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinterherkommen — *1. Häinjderhiér kit de Rechnung. – Schuster, 868. *2. Häinjderhiér kit det Bezuolen. – Schuster, 868b. *3. Hinderheêrkomen as Hêres Hund. (Göttingen.) Hinterherkommen wie des Hirten Hund …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinterherkommen — hingerherkumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Fastnacht — Fastnachtsdienstag; Fastnachtszeit; Fasching; Karneval; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich) * * * Fast|nacht [ fastnaxt], die; : die letzten drei oder vier Tage, besonders der letzte Tag vor der beginnenden… …   Universal-Lexikon

  • hinterherkleckern — hin|ter|her|kle|ckern <sw. V.; ist (ugs. abwertend): 1. zurückbleiben und hinterherkommen: bei einem Ausflug h. 2. sich mit etw. verspäten, mit etw. zu spät kommen: mit der Erledigung von Aufträgen h. * * * hin|ter|her|kle|ckern <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • nachkommen — 1. folgen, hinterherkommen, später kommen. 2. beachten, befolgen, befriedigen, beherzigen, berücksichtigen, einbeziehen, einhalten, entsprechen, erfüllen, sich halten an, handeln, hören, respektieren, sich richten nach; (geh.): genügen, Genüge… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • De beiden Künigeskinner — ist ein Märchen (ATU 313). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 113 (KHM 113). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die beiden Königskinder — De beiden Künigeskinner ist ein Märchen (Typ 313 b, c nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 113 enthalten (KHM 113). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 113 — De beiden Künigeskinner ist ein Märchen (Typ 313 b, c nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 113 enthalten (KHM 113). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • zurückbleiben — hinterherhinken; den Anschluss verpassen * * * zu|rück|blei|ben [ts̮u rʏkblai̮bn̩], blieb zurück, zurückgeblieben <itr.; ist: 1. a) an einer Stelle bleiben; nicht mitgenommen werden: mein Koffer blieb im Hotel zurück; weil ich krank war,… …   Universal-Lexikon

  • nachdrängen — nach||drän|gen 〈V. intr.; hat/ist〉 andere vor sich her drängen, drängend hinterherkommen * * * nach|drän|gen <sw. V.; hat/ist>: andere vor sich her drängen, schieben in dem Bestreben, in einen überfüllten Raum o. Ä. hineinzukommen: die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”